VR-Brillen im Vergleich: Meta Quest 2 vs. Meta Quest 3
Hey Leute, hier ist Foggel! Als leidenschaftlicher VR-Gamer habe ich sowohl die Meta Quest 2 als auch die neue Meta Quest 3 ausgiebig getestet. Hier teile ich meine persönlichen Eindrücke mit euch.
🔍 Auflösung & Display
Die Meta Quest 3 bietet mit 2064 x 2208 Pixeln pro Auge eine deutlich höhere Auflösung als die Quest 2 mit 1832 x 1920 Pixeln. Das bedeutet schärfere Bilder und ein immersiveres Erlebnis. Besonders bei textlastigen Anwendungen und detailreichen Spielen ist der Unterschied spürbar.
🎮 Leistung & Prozessor
Die Quest 3 ist mit dem Snapdragon XR2 Gen 2 ausgestattet, der laut Meta doppelt so viel Grafikleistung bietet wie der XR2 Gen 1 in der Quest 2. In der Praxis bedeutet das flüssigeres Gameplay und kürzere Ladezeiten.
🕶️ Design & Komfort
Mit ihrem 40% schlankeren Design und den neuen Pancake-Linsen ist die Quest 3 nicht nur leichter, sondern auch komfortabler zu tragen. Die verbesserten Controller ohne Tracking-Ringe liegen besser in der Hand und bieten ein natürlicheres Gefühl.
🌐 Mixed Reality & Passthrough
Ein Highlight der Quest 3 ist der Farb-Passthrough-Modus mit zwei 4-MP-RGB-Kameras und einem Tiefensensor. Das ermöglicht beeindruckende Mixed-Reality-Erlebnisse, bei denen virtuelle Objekte nahtlos in die reale Umgebung integriert werden.
🔋 Akkulaufzeit
Beide Headsets bieten eine ähnliche Akkulaufzeit von etwa 2 bis 2,5 Stunden. Die Quest 3 hat jedoch einen größeren Akku mit 5060 mAh, was in der Praxis für etwas längere Sessions sorgt.
💰 Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Meta Quest 2 ist mit einem Preis ab 349,99 € eine kostengünstige Option für Einsteiger. Die Quest 3 startet bei 569,99 €, bietet dafür aber auch deutlich mehr Features und Leistung.
🎯 Fazit
Wenn ihr neu in die VR-Welt einsteigen wollt und ein begrenztes Budget habt, ist die Quest 2 eine solide Wahl. Für alle, die das Beste aus ihrer VR-Erfahrung herausholen möchten, ist die Quest 3 mit ihrer verbesserten Technik und den Mixed-Reality-Funktionen die klare Empfehlung.
Stay foggy & happy gaming,
Foggel 🎮